
FÜR LEHRKRÄFTE
AM BESTEN ZU IHNEN PASST - WIR BERATEN SIE GERNE!

FÜR LEHRKRÄFTE
AM BESTEN ZU IHNEN PASST - WIR BERATEN SIE GERNE!
DIENSTUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
Wenn man als Lehrkraft aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist seinen Beruf auszuüben, ist es wichtig die dadurch entstehenden finanziellen Folgen durch eine Dienstunfähigkeitsversicherung abzusichern.
Eine Dienstunfähigkeitsversicherung bietet Lehrkräften und Referendaren eine umfassende und maßgeschneiderte Absicherung, da im Leistungsfall keine Berufsunfähigkeit, sondern eine Dienstunfähigkeit vorliegt.
Eine Dienstunfähigkeit kann die Folge einer Krankheit oder eines Unfalles sein. Dazu zählen natürlich auch psychische Erkrankungen. Soweit die rechtlichen Grundlagen erfüllt sind, erhalten Lehrkräfte beim Eintritt einer Dienstunfähigkeit ein Ruhegehalt, welches jedoch gegenüber der Besoldung mit deutlichen Abzügen verbunden ist. Durch eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist es möglich, die daraus resultierende Versorgungslücke zu schließen.
WAS SIND DIE HÄUFIGSTEN URSACHEN FÜR EINE DIENSTUNFÄHIGKEIT?
Lehrkräfte müssen ihren Beruf besonders häufig frühzeitig aufgeben. Im Schnitt wird jede zehnte Lehrkraft während ihrer aktiven Dienstzeit dienstunfähig.
Ob man dienstunfähig ist, entscheidet der Amtsarzt in einem ärztlichen Gutachten.
Psychische Leiden aufgrund der immer stärker werdenden Belastung oder Rückenbeschwerden durch langes Sitzen bei der Vorbereitung des Unterrichts sind nur einige Ursachen, weshalb Beamte auf Widerruf, auf Probe oder auf Lebenszeit dienstunfähig werden.
Lehrkräfte selbst nennen einerseits Zeitdruck, Arbeitszeit, Schullärm, zu große Klassen, Probleme mit den Schulbehörden und mangelnde Autonomie, andererseits Leistungsschwäche, Verhaltensauffälligkeiten, mangelnde Motivation der Schüler, Problemverhalten der Eltern und geringes gesellschaftliches Ansehen als Belastungsfaktoren.
Eine Umfrage der Universität Erlangen aus dem Jahr 2015 bestätigt die These, dass die Psyche die häufigste Ursache für eine Dienstunfähigkeit ist. In der Auswertung wurde deutlich, dass 57 % der Lehrerinnen und 37 % der Lehrer aufgrund psychischer Erkrankungen ihren Dienst nicht mehr ausüben können.
Aus dem Versorgungsbericht der Bundesregierung geht sogar hervor, dass geschlechtsunabhängig der Grund für eine Dienstunfähigkeit zu 68 % auf psychische Erkrankungen zurückgeht.
URSACHEN FÜR DIENSTUNFÄHIGKEIT:
